Tierhomöopathie
Alexandra Aicher

Datenschutz

1. Zu dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite www.tierhomoeopathie-aicher.de aufmerksam zu lesen.

Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber (Alexandra Aicher) informieren.

Gleichwohl unsere Seite mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich an Alexandra Aicher, Am Zehentstadel 3, 82205 Gilching, 08105/27 1800, 0176/240 90 250, AlexandraAicher@hotmail.de.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen können, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten unterliegen nicht dem Datenschutzgesetz und können in anonymisierter Form gespeichert und verarbeitet werden.

 

3. Wie Ihre Daten erhoben werden

3.1. Log-Dateien

Beim Aufrufen meiner Webseite www.tierhomoeoopathie-aicher.de übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an den Server meiner Webseite. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dadurch ohne Ihr Zutun durch den Provider Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, vorübergehend in einer Protokolldatei erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
  • Sprache und Version der Browsersoftware

3.2. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und andere Änderungen, welche Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden. Durch Cookies kann die Nutzung meines Angebotes personalisiert und benutzerfreundlicher gestaltet werden.

 

Sie haben die Möglichkeit das Setzen von Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies zu löschen. In solch einem Fall muss ich darauf hinweisen, dass bestimmte Features auf der Seite nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.

 

4. Webanalysedienste

Diese Seite setzt keine Traking-Software ein.

 

5. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden Ihre Daten von mir nicht an Dritte vermittelt.

 

6. Social Bookmarks/Externe Links

Auf meiner Webseite biete ich die Möglichkeit, über externe Links Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen. Benutzen Sie diese, werden Sie auf die Seiten der Anbieter weiter geleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.

Wenn Sie während der Benutzung meiner Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Infromationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft. Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Daten, welche durch Plug-Ins an entsprechnende Server vermittelt werden. In der Regel wird die IP-Adresse übertragen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

 

Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

7. Rechte

Hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben Sie das Recht,

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspuch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen andern Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Praxissitzes wenden.

 

8. Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besondern Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an AlexandraAicher@hotmail.de.

 

9. Datensicherheit

 

Innerhalb des Webseiten-Besuchs wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchten Verschlüsselsungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir statt dessen auf 128-Bit-v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Ich als Verantwortliche behalte es mir vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern. Derzeitiger Stand: Mai 2020.

E-Mail
Anruf