Tierhomöopathie
Alexandra Aicher

Qualifikation und Fortbildungen

Tierhomöopathin, Tierheilpraktikerin

4-jährige Ausbildung an der Schule animalmundi (www.animalmundi.com) in klassischer Homöopathie nach den EU-Standards ECCH (European Central Council of Homeopaths) und tiermedizinische Ausbildung für den Tierheilpraktiker mit Abschluss als Tierhomöopathin vor dem BkTD (Berufsverband klassischer Tierhomöopathen Deutschlands e. V., www.bktd.com )

Abschluss im Jahr 2009. Seither arbeite ich hauptberuflich als klassische Tierhomöopathin in eigener mobiler Praxis.


Studium

Neue Deutsche Literatur, Psychologie und Philosophie an der LMU München zum Magister Artium (M. A.)


Fortbildungen

Regelmäßige Fortbildungen tragen zu einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard der tierhomöopathischen Arbeit bei. Unser Berufsverband setzt sich für die Qualitätssicherung unseres Berufsbildes ein, deshalb ist mindestens eine Fortbildung pro Jahr Pflicht.

2020 Akademie für Homöopathie, Tierhomöopathie - Strategien und Wege zum Simile mit Christiane P. Krüger, Tierärztin und HP

2019 Akademie für Homöopathie, Fortbildung zum Thema Begleittherapien während der homöopathischen Behandlung
2019 Video Workshop "Alternative Tierheilkunde" Dr. Jutta Ziegler/Dirk Schrader

2018 Akademie für Homöopathie in Gauting, Fortbildung zum Thema Schilddrüse
2018 Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd, Vortrag zum Thema Ernährung von Pferden mit Magengeschwüren
2018 Fortbildung bei Gudjons zum Thema LM-Potenzen

2017 Weiterbildung bei Gertrud Pysall, Motiva Einführungskurs

2016 Weiterbildung bei Christiane P. Krüger, Naturheilpraktikerin und prakt. Tierärztin für klass. Homöopathie

2015 Weiterbildung zum Thema Ernährung bei PerNaturam

2015 Weiterbildung am Krankenhaus für Naturheilweisen in München bei Martin Jakob

2015 Weiterbildung zum Thema Tierernährung an der LMU München mit Prof. Dr. Ellen Kienzle

2014 Akademie für Homöopathie in Gauting, homöopathische Freitage mit Mike Keszler

2013 Akademie für Homöopathie in Gauting, Fortbildung mit Yves Laborde

E-Mail
Anruf